Defekt an Antriebs- und Kardanwellen erkennen
Ob bei ungewöhnlichen Geräuschen, spürbaren Vibrationen oder Problemen beim Beschleunigen – ein Defekt an der Antriebswelle oder Kardanwelle macht sich oftmals frühzeitig bemerkbar. In diesem Ratgeber erfahren Sie, auf welche Symptome Sie achten sollten, wie Sie die Ursachen rechtzeitig erkennen und was im Ernstfall zu tun ist, um größere Folgeschäden am Fahrzeug zu vermeiden.

Antriebswelle defekt:
Diese Symptome sollten Sie kennen
Eine defekte Antriebswelle kündigt sich meist durch eindeutige Zeichen an. Achten Sie auf folgende Hinweise, um größere Schäden am Auto zu vermeiden:
- Ungewöhnliche Geräusche: Klopfende, klackernde oder klickende Töne beim Lenken oder Beschleunigen deuten oft auf Probleme an der Antriebswelle oder deren Gelenken hin.
- Spürbare Vibrationen: Wenn Sie beim Fahren – vor allem bei höheren Geschwindigkeiten – Vibrationen bemerken, könnte eine beschädigte oder unwuchtige Antriebswelle die Ursache sein.
- Leistungsverlust beim Beschleunigen: Ruckeln oder Verzögerungen beim Gasgeben können darauf schließen lassen, dass nicht mehr das volle Drehmoment an die Räder übertragen wird.
- Ungleichmäßiger Reifenverschleiß: Defekte Antriebswellen führen häufig zu einer einseitigen oder auffälligen Abnutzung der Reifen.
- Sichtbare Beschädigungen: Kontrollieren Sie die Antriebswelle auf Risse, Abplatzungen oder andere äußere Schäden.
Je früher Sie einen Defekt erkennen, desto geringer sind Reparaturaufwand und Kosten. Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei Verdacht umgehend von einem Fachmann überprüfen.
Kardanwelle defekt:
Zeichen richtig deuten
Auch eine defekte Kardanwelle macht sich mit deutlichen Symptomen bemerkbar. Folgendes sollten Sie beachten:
- Vibrationen beim Beschleunigen: Stärker werdende Schwingungen im Fahrzeug sind meist auf Verschleiß oder Defekte an Kardanwelle, Mittellager oder Kreuzgelenken zurückzuführen.
- Klopfende oder quietschende Geräusche: Achten Sie insbesondere bei höheren Drehzahlen oder Kurvenfahrten auf ungewöhnliche Geräusche.
- Probleme beim Gangwechsel: Wenn das Schalten ruckartig, schleifend oder kratzend wirkt, könnte die Kardanwelle beschädigt sein.
- Ruckeln beim Anfahren: Verzögertes oder ruckelndes Beschleunigen ist ein weiteres Anzeichen für einen möglichen Defekt.
- Optische Schäden: Prüfen Sie die Kardanwelle, Kreuzgelenke und Lager regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Spiel.
Bei Unsicherheiten oder auffälligen Symptomen wenden Sie sich an eine spezialisierte Werkstatt – so stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug schnell wieder verlässlich unterwegs ist.
